Ein seltenes Beispiel vom typischen sozialistischen Stadtgrundriss aus den 50er Jahren. Jahrelang war Nowa Huta ein unbeliebtes Symbol des Kommunismus. Auβer Siedelungen baute man ein metallurgisches Kombinat, wo Tausende Arbeiter eingestellt wurden. Nowa Huta ist ein Symbol der sozialistischen Industrialisierung und der Widerstandsbewegung gegen das kommunistische Regime zugleich.
Sehenswerte Orte:
die Stahlhütte - Verwaltungszentrum, der Zentralplatz, die Rosenallee, die Solidaritätsallee, das Volkstheater, die Kirche "Arche des Herrn", das "Wanda" und "Willowe" Wohngebiet, die Holzkirche des heiligen Bartholomäus, die Holzkirche des Johannes der Täufer und Jan-Matejko-Gutshaus, das Zisterzienserkloster Mogiła, das Volksrepublik-Polen-Museum
Besichtigungsformen: zu Fuß, mit dem Fahrrad (bevorzugt ), mit dem Bus, mit den alten aus der Zeit des Kommunismus stammenden Autos